Migrationsberatung

Informationen zur Erwerbsmigration in die Pflege nach Deutschland - CareLend Die beste Vermittlungsagentur für Krankenschwestern und Krankenpfleger - Amtliche Informationen - Broschüre des KDA - Broschüre von Carelend - Beratung und Unterstützung - Förderungsmöglichkeiten - Qualitätsmerkmale von Sprachschulen - Erforderliches Sprachniveau - Beratungsangebote - Ausgleichsmaßnahmen - Anerkennungsverfahren - Beteiligungsmöglichkeiten - Migrationsberatung - Möglichkeiten der Zuwanderung - Sozialversicherungsrecht - Rechte und Pflichten von AN - Berufs- und Fachverbände - Aufgaben von Pflegekräften - Informationen zur Arbeitsmarktsituation - Informationen über „geregelte Berufe“

 Das Unternehmen informiert die internationale Pflegekraft auf eine adressatengerechte Weise über die Infrastruktur der Migrations- und Integrationsberatung in Deutschland und wie sie sich dazu weiter informieren kann.

 

  1. Infrastruktur der Migrations- und Integrationsberatung in Deutschland

In Deutschland gibt es ein großes Angebot an.

Faire Integration ist ein bundesweites Beratungsangebot für Geflüchtete und andere Migrant*innen, die nicht aus der EU kommen.

Wobei unterstützen die Beratungsstellen?

Das Angebot umfasst sozial- und arbeitsrechtliche Fragestellungen.

Durch eine praxisnahe Auswahl der Themen lernen Sie hier viel Wissenswertes über Aspekte wie zum Beispiel Lohn, Arbeitszeit, Urlaub, Kündigung und Krankenversicherung.

In den Beratungsstellen finden Sie also Rat zu konkreten Fragestellungen zum Themenkomplex der Arbeitsbedingungen im Job, in der Ausbildung und im Praktikum.

Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie bereits arbeiten oder sich lediglich vorab über die jeweiligen Bedingungen informieren möchten.

Die Beratungsstellen bieten auch Workshops wie Integrations- oder Sprachkurse an.

Bei weiterführenden Fragen zu Themen wie Stellensuche oder Aufenthaltsstatus werden Sie an spezialisierte Beratungsstellen und beratende Institutionen vermittelt.

 

  1. Kontaktstellen

Hier sind einige wichtige Kontaktadressen zum Thema der Migrations- und Integrationsberatung:

www.netzwerk-iq.de

www.bmi.bunde.de

https://www.faire-integration.de/

 

Natürlich können Sie diese Informationen auch zusammengefasst auf unserer Webseite www.carelend.de bezogen werden können.

Eigens zu dem Thema der Migrations- und Integrationsberatung, wurde in Borna eigens dafür der Verein „Bienvenue e.V.“ gegründet.

Hier steht die Integration der Pflegekraft im Vordergrund.

Frau Ulrike Mallschützke ist eine der Gründerinnen dieses gemeinnützigen Vereins und gleichzeitig die Integrationsbeauftragte von CareLend.

Weitere Info: https://www.bienvenueborna.de/